
artemis
3 folgende
2 Anhänger
Der Benutzer ist am März 2025 beigetreten
Der Benutzer ist am März 2025 beigetreten
Poslední dobou jsem našel zálibu v prozkoumávání opuštěných objektů všeho typu a v jejich následné dokumentaci a pořizování fotografií. Vidět taková místa na vlastní oči je zážitek a mnohdy vede i k hlubšímu zamyšlení...
lukascimr
Werk H - Ehemaliges unterirdisches Brennstofflager
Werk H - Bývalé podzemní sklady PHM
- artemis
- Werk H - Ehemaliges unterirdisches Brennstofflager
vor 2 Wochen
Das Gebäude, das den Namen "Werk H" trägt, sollte ursprünglich als weiterer Teil der Nazi-Fabrik für Komponenten deutscher Militärflugzeuge im Rabštejn-Tal dienen. Das Ende des Zweiten Weltkriegs machte die ursprünglichen Pläne für diese unterirdische Anlage zunichte, und die Kontrolle über das Werk H wurde von der CSLA übernommen, die dort strategische Vorratslager, vor allem für Treibstoff, einrichtete. 1968 begann neben der CSLA auch die sowjetische Armee die Lager zu nutzen. Das Werk H wurde schließlich in den 1990er Jahren aufgegeben.
Außer dem Gebäude selbst ist im Inneren nicht viel erhalten geblieben, und man läuft durch ziemlich leere Gänge und Tunnel.... Zeig mehr Das Gebäude, das den Namen "Werk H" trägt, sollte ursprünglich als weiterer Teil der Nazi-Fabrik für Komponenten deutscher Militärflugzeuge im Rabštejn-Tal dienen. Das Ende des Zweiten Weltkriegs machte die ursprünglichen Pläne für diese unterirdische Anlage zunichte, und die Kontrolle über das Werk H wurde von der CSLA übernommen, die dort strategische Vorratslager, vor allem für Treibstoff, einrichtete. 1968 begann neben der CSLA auch die sowjetische Armee die Lager zu nutzen. Das Werk H wurde schließlich in den 1990er Jahren aufgegeben.
Außer dem Gebäude selbst ist im Inneren nicht viel erhalten geblieben, und man läuft durch ziemlich leere Gänge und Tunnel. An vielen Stellen sind jedoch noch Reste der ursprünglichen Konstruktionselemente zu sehen, wie z. B. Beleuchtungshalterungen, Kabelhalterungen, Leitern, Lüftungsschächte, Rohre...
Die wohl größte Attraktion sind mehrere der ursprünglichen Treibstofftanks, von denen einer leicht zugänglich ist und in den die Abenteuerlustigen hineinkriechen können (Echo oben :D).
Datum des Besuchs: 2.3.2025
Außer dem Gebäude selbst ist im Inneren nicht viel erhalten geblieben, und man läuft durch ziemlich leere Gänge und Tunnel.... Zeig mehr Das Gebäude, das den Namen "Werk H" trägt, sollte ursprünglich als weiterer Teil der Nazi-Fabrik für Komponenten deutscher Militärflugzeuge im Rabštejn-Tal dienen. Das Ende des Zweiten Weltkriegs machte die ursprünglichen Pläne für diese unterirdische Anlage zunichte, und die Kontrolle über das Werk H wurde von der CSLA übernommen, die dort strategische Vorratslager, vor allem für Treibstoff, einrichtete. 1968 begann neben der CSLA auch die sowjetische Armee die Lager zu nutzen. Das Werk H wurde schließlich in den 1990er Jahren aufgegeben.
Außer dem Gebäude selbst ist im Inneren nicht viel erhalten geblieben, und man läuft durch ziemlich leere Gänge und Tunnel. An vielen Stellen sind jedoch noch Reste der ursprünglichen Konstruktionselemente zu sehen, wie z. B. Beleuchtungshalterungen, Kabelhalterungen, Leitern, Lüftungsschächte, Rohre...
Die wohl größte Attraktion sind mehrere der ursprünglichen Treibstofftanks, von denen einer leicht zugänglich ist und in den die Abenteuerlustigen hineinkriechen können (Echo oben :D).
Datum des Besuchs: 2.3.2025
Objekt nesoucí označení "Werk H" měl původně sloužit jako další část nacistické továrny pro komponenty německých vojenských letadel v Rabštejnském údolí. Konec druhé světové války původní plány pro tento podzemní objekt přerušil a kontrolu nad Werk H převzala ČSLA, která zde zřídila strategické sklady zásob, zejména tedy pohonných hmot. V roce 1968 začala sklady kromě ČSLA využívat i sovětská armáda. Werk H byl definitivně opuštěn v 90. letech.
Kromě samotného objektu se toho uvnitř mnoho nedochovalo a člověk tak prochází spíše prázdné chodby a tunely. Na mnoha místech jsou však stále vidět pozůstatky původních konstrukčních prvků, jako úchyty na osvětlení, konzole na kabeláž, žebříky, ventilační šachty, potrubí...
Asi největším lákadlem je několik původních nádrží na palivo, kdy zejména jedna z nich je dobře přístupná a ti odvážnější můžou prolézt i dovnitř (top ozvěna :D).
Datum návštěvy: 2.3.2025
Sehen Sie sich die Originalversion an
6 Benutzern gefällt es
Kommentare
robert
vor 2 Wochen
Ta zkratka ČSLA ( Československá lidová armáda). ČSA byli aerolinky.
artemis
vor 2 Wochen
Díky, opraveno 👍
Um
Lager für Heizöl
snejkys_urbex
Codename Zechstein
hawky
Zwischen August 1944 und April 1945 haben die KZ-Häftlinge mehrere unterirdische Räume für den Bedarf...
Rabštejn 2017
hans2109
Fotografie zum Spaß
jaroson
Ehemalige Textilfabrik
naro
Nach den überlieferten Informationen wurde die Wollspinnerei vermutlich um 1855 gebaut. Im Jahr 1874 bekam...
Ein verlassenes Wohnhaus im Dorf.
robert