
hawky
8 folgende
75 Anhänger
Der Benutzer ist am September 2023 beigetreten
Der Benutzer ist am September 2023 beigetreten
Prosím vás pokud někoho zajímá lokace, může si o ní slušně napsat. Na tlačítko prozrazení polohy nereaguji...Ale sděluji jen těm, co tu sami mají alba.
vor 2 Tagen
Wahrscheinlich die einzige Urbex, wo man jedes Mal, wenn man kommt, etwas Neues findet... auch wenn es alt ist. Es ist der Ort, an dem unsere "Eisenbahngeschichte" steht, Legende neben Legende. Da ich alle fünf Jahre einmal vorbeikomme, dachte ich mir, dass ich hier eine Fortsetzung zum Vergleich einstelle. Zwischen den Museumsexponaten wie Güterwagen, Tender von Dampflokomotiven, die noch von UNNRA-Lieferungen aus der Nachkriegszeit stammen, Schnellzugwagen aller möglichen Bestimmungsorte, warteten hier Lokomotiven auf ihre letzte Reise. Zum Beispiel ein Bügeleisen in Begleitung der bekannten Perchiermaschinen aus der Vergangenheit. Nur die 99 hat noch ihre Führerstände. Es gibt auch eine Legende...
Zeig mehr
Wahrscheinlich die einzige Urbex, wo man jedes Mal, wenn man kommt, etwas Neues findet... auch wenn es alt ist. Es ist der Ort, an dem unsere "Eisenbahngeschichte" steht, Legende neben Legende. Da ich alle fünf Jahre einmal vorbeikomme, dachte ich mir, dass ich hier eine Fortsetzung zum Vergleich einstelle. Zwischen den Museumsexponaten wie Güterwagen, Tender von Dampflokomotiven, die noch von UNNRA-Lieferungen aus der Nachkriegszeit stammen, Schnellzugwagen aller möglichen Bestimmungsorte, warteten hier Lokomotiven auf ihre letzte Reise. Zum Beispiel ein Bügeleisen in Begleitung der bekannten Perchiermaschinen aus der Vergangenheit. Nur die 99 hat noch ihre Führerstände. Es gibt auch eine Legende der Elektrifizierung unserer Eisenbahnen - den Spulenkörper. In der Halle wartete die Dampflokomotive der Baureihe 310.922 auf ihre Reparatur (die sie hoffentlich dieses Jahr endlich bekommt). Zwei Legenden der Nahverkehrszüge, der Tornado und die kultigen Froschzüge, standen Seite an Seite. In Begleitung eines anderen lokalen Aushängeschilds, des Hector, standen leider Konvois von Bardinen, die nach ihrer Zwangsverrentung größtenteils aus eigener Kraft hierher gekommen sind. Neben ihnen ein Trio von Barden, ganz hinten ein rauflustiger Streiter, und zwei andere, die gerade auf der letzten Etappe ihres Lebens diese Welt verlassen. Auch die Gesellschaft der 120-Fuß-Kohlehalden des Kohlekrans war bunt gemischt, mit herumstehenden Arbeitsmaschinen und sogar einem Kessel einer Dampflokomotive. Wahrscheinlich eine 7. Auf dem Rückweg zum Bahnhof lugte noch ein Hase hervor und ein Wasserkran erinnerte an den Dampfbetrieb am Bahnsteig.
Asi jediný urbex, kde pokaždé když přijedete, najdete něco nového...i když starého. Je to místo, kde postávají naše "železniční dějiny", legenda vedle legendy. Jednou za pět let se tu zastavím, tak mě napadlo dát sem pro srovnání pokračování. Mezi muzejními exponáty, jako jsou nákladní vozy, tendry parních lokomotiv ještě z poválečných dodávek UNNRA, rychlíkovými vozy všech možných druhů určení tu čekaly na svou poslední cestu i lokomotivy. Třeba žehlička ve společnosti nám už z minula známých peršingů. Jen 99-ka má ještě své kabiny. Je tu i legenda elektrifikace našich železnic - bobina. V hale čekala na svou opravu parnička řady 310.922 (snad se jí letos konečně dočká). Vedle sebe tu postávaly dvě legendy příměstských vlaků, panťáky tornáda a ikonické žabotlamy. Ve společnosti další zdejší stálice hektora, tu smutně stojí konvoje bardotek, které sem z velké části po svém nuceném odchodu do důchodu, dojely vlastní silou. Vedle nich bylo trio banglí, úplně vzadu vybrakovaný brejlovec a dva další právě opouštěli tento svět na poslední koleji jejich života. Pestrá byla i společnost 120-ti metrových skládek uhlí zauhlovacího jeřábu, kde postávaly pracovní stroje a v jedné z nich byl uložený dokonce kotel z parní lokomotivy. Nejspíš sedmy. Cestou zpět na nádraží ještě vykoukl zajíc a u perónu připomenul parní provoz vodní jeřáb.
Sehen Sie sich die Originalversion an
6 Benutzern gefällt es
Kommentare
Es hat noch niemand geantwortet, melden Sie sich an und seien Sie der Erste!Um
Mordor
petdvapetka
Wenn der letzte Tag des Jahres anbricht, muss man ein Ass aus dem Ärmel schütteln,...
Urbane Legende
bramisek
Jeder in Prag kennt diesen Ort, aber viele denken, dass diese Legende nicht mehr existiert,...
Kritik
rayen
Eine seltene Gelegenheit, bei der dieses relativ große Gehege zugänglich war.
Nová Palmovka / Neues EUSPA-Zentrum
adam.n
Abgebrochener Rathausbau, der 2025 in ein neues EUSPA-Zentrum umgewandelt wird
Neue Palme
mathex
Zuerst ein Plan für ein neues Rathaus, das dann in ein riesiges Einkaufszentrum umgewandelt wurde,...
Urbex Palmovka
tvojemama007
Erkundung eines verlassenen und unvollendeten Einkaufszentrums im Prager Stadtteil Palmovka. Das Gebäude kann man schon...