
snejkys_urbex
4 folgende
30 Anhänger
Der Benutzer ist am Juli 2024 beigetreten
Der Benutzer ist am Juli 2024 beigetreten
𝕊𝕟𝕖𝕛𝕜𝕪𝕤 𝕌𝕣𝕓𝕖𝕩🐍 ᴄᴢ📍| ᴄᴀɴᴏɴ & ɪᴘʜᴏɴᴇ📸 >> ɴᴏ ʟᴏᴄᴀᴛɪᴏɴ ᴛʀᴀᴅᴇ🔇<< https://linktr.ee/SnejkysUrbex
snejkys_urbex
Bagger 1473 "Das blaue Wunder"
Bagger 1473 "The Blue Wonder"
- snejkys_urbex
- Bagger 1473 "Das blaue Wunder"
vor 6 Tagen
🔥 Blaues Wunder oder Bagger 1473 - ein Gigant, der einst das Kraftwerk Plessa mit Braunkohle versorgte. Dieser Stahlkoloss ist mit 171 Metern Länge und einem Gewicht von 3 850 Tonnen einer der größten Bagger in Europa.
Heute brüllt er nicht mehr, aber seine Geschichte ist noch nicht zu Ende... Die Erinnerung an die Bergbauzeit rostet langsam unter freiem Himmel vor sich hin. Aber sie könnte ein trauriges Schicksal haben - die Ausrottung. 😢
❓ Erhalten oder abreißen? Was halten Sie von der Rettung der Industriemonster?
Mehr technische Informationen :
>>>> Der Bagger 1473 mit dem Spitznamen "Blaues Wunder" ist... Zeig mehr 🔥 Blaues Wunder oder Bagger 1473 - ein Gigant, der einst das Kraftwerk Plessa mit Braunkohle versorgte. Dieser Stahlkoloss ist mit 171 Metern Länge und einem Gewicht von 3 850 Tonnen einer der größten Bagger in Europa.
Heute brüllt er nicht mehr, aber seine Geschichte ist noch nicht zu Ende... Die Erinnerung an die Bergbauzeit rostet langsam unter freiem Himmel vor sich hin. Aber sie könnte ein trauriges Schicksal haben - die Ausrottung. 😢
❓ Erhalten oder abreißen? Was halten Sie von der Rettung der Industriemonster?
Mehr technische Informationen :
>>>> Der Bagger 1473 mit dem Spitznamen "Blaues Wunder" ist ein Prototyp des Baggertyps SRs 1500, der zwischen 1964 und 1965 im VEB Schwermaschinenbau Lauchhammerwerk gebaut wurde. Das monumentale Gerät war von 1965 bis zur Einstellung des Abbaus 1999 im Braunkohletagebau Meuro in Deutschland im Einsatz. Anschließend wurde es bis 2002 für Rekultivierungsarbeiten genutzt. Dann wurde es außer Betrieb genommen und in der Nähe des Dorfes Hörlitz als Denkmal für die Bergbaugeschichte der Region aufgestellt.
Technische Parameter:
*Höhe: ca. 50 Meter
*Länge: ca. 171,5 Meter
*Gewicht: 3 850 Tonnen
*Leistung: 5 555 kW, gespeist über 6 kV-Kabel
*Antrieb: sechsteiliges Raupenfahrwerk mit einer Höchstgeschwindigkeit von 6 Metern pro Minute
*Förderleistung: theoretisch bis zu 5 130 Kubikmeter Material pro Stunde
*Schaufelraddurchmesser: 12,5 Meter mit zehn Schaufeln zu je 1,5 m³
*Reichweite: Abbau in bis zu 35 Metern Höhe und 15 Metern Tiefe
Im Jahr 2019 wurde Bagger 1473 offiziell zum Kulturerbe erklärt. Seine Zukunft bleibt jedoch aufgrund des sich verschlechternden Zustands, des Vandalismus und der finanziellen Kosten für die Instandhaltung ungewiss. Im August 2024 stellten die Bürgermeister von Senftenberg, Großräschen und der Gemeinde Schipkau einen Antrag auf Streichung des Baggers aus der Denkmalliste, um seinen Abriss zu ermöglichen, falls keine Mittel für seine Erhaltung bereitgestellt werden.
Um eine bessere Vorstellung von der Größe und Bedeutung dieser Maschine zu bekommen, können Sie sich das folgende Video ansehen:
Heute brüllt er nicht mehr, aber seine Geschichte ist noch nicht zu Ende... Die Erinnerung an die Bergbauzeit rostet langsam unter freiem Himmel vor sich hin. Aber sie könnte ein trauriges Schicksal haben - die Ausrottung. 😢
❓ Erhalten oder abreißen? Was halten Sie von der Rettung der Industriemonster?
Mehr technische Informationen :
>>>> Der Bagger 1473 mit dem Spitznamen "Blaues Wunder" ist... Zeig mehr 🔥 Blaues Wunder oder Bagger 1473 - ein Gigant, der einst das Kraftwerk Plessa mit Braunkohle versorgte. Dieser Stahlkoloss ist mit 171 Metern Länge und einem Gewicht von 3 850 Tonnen einer der größten Bagger in Europa.
Heute brüllt er nicht mehr, aber seine Geschichte ist noch nicht zu Ende... Die Erinnerung an die Bergbauzeit rostet langsam unter freiem Himmel vor sich hin. Aber sie könnte ein trauriges Schicksal haben - die Ausrottung. 😢
❓ Erhalten oder abreißen? Was halten Sie von der Rettung der Industriemonster?
Mehr technische Informationen :
>>>> Der Bagger 1473 mit dem Spitznamen "Blaues Wunder" ist ein Prototyp des Baggertyps SRs 1500, der zwischen 1964 und 1965 im VEB Schwermaschinenbau Lauchhammerwerk gebaut wurde. Das monumentale Gerät war von 1965 bis zur Einstellung des Abbaus 1999 im Braunkohletagebau Meuro in Deutschland im Einsatz. Anschließend wurde es bis 2002 für Rekultivierungsarbeiten genutzt. Dann wurde es außer Betrieb genommen und in der Nähe des Dorfes Hörlitz als Denkmal für die Bergbaugeschichte der Region aufgestellt.
Technische Parameter:
*Höhe: ca. 50 Meter
*Länge: ca. 171,5 Meter
*Gewicht: 3 850 Tonnen
*Leistung: 5 555 kW, gespeist über 6 kV-Kabel
*Antrieb: sechsteiliges Raupenfahrwerk mit einer Höchstgeschwindigkeit von 6 Metern pro Minute
*Förderleistung: theoretisch bis zu 5 130 Kubikmeter Material pro Stunde
*Schaufelraddurchmesser: 12,5 Meter mit zehn Schaufeln zu je 1,5 m³
*Reichweite: Abbau in bis zu 35 Metern Höhe und 15 Metern Tiefe
Im Jahr 2019 wurde Bagger 1473 offiziell zum Kulturerbe erklärt. Seine Zukunft bleibt jedoch aufgrund des sich verschlechternden Zustands, des Vandalismus und der finanziellen Kosten für die Instandhaltung ungewiss. Im August 2024 stellten die Bürgermeister von Senftenberg, Großräschen und der Gemeinde Schipkau einen Antrag auf Streichung des Baggers aus der Denkmalliste, um seinen Abriss zu ermöglichen, falls keine Mittel für seine Erhaltung bereitgestellt werden.
Um eine bessere Vorstellung von der Größe und Bedeutung dieser Maschine zu bekommen, können Sie sich das folgende Video ansehen:
🔥 Modrý zázrak nebo taky Bagger 1473 – gigant, který kdysi krmil elektrárnu Plessa hnědým uhlím. Tento ocelový kolos dlouhý 171 metrů a vážící 3850 tun patří k největším korečkovým rypadlům v Evropě.
⏳ Dnes už nerube, ale jeho příběh ještě nekončí… Vzpomínka na těžební éru pomalu rezne pod širým nebem. Může ho ale čekat smutný osud – zánik. 😢
❓ Zachovat nebo zbourat? Jaký máte názor na záchranu industriálních monster?
Více technických informací :
>>>> Bagger 1473, přezdívaný "Modrý zázrak" (německy "Blaues Wunder"), je prototyp rypadla typu SRs 1500, který byl vyroben v letech 1964–1965 ve VEB Schwermaschinenbau Lauchhammerwerk. Toto monumentální zařízení bylo využíváno v hnědouhelném dole Meuro v Německu od roku 1965 až do ukončení těžby v roce 1999. Následně bylo do roku 2002 používáno pro rekultivační práce, poté bylo odstaveno a přesunuto poblíž obce Hörlitz jako památník těžební historie oblasti.
Technické parametry:
*Výška: přibližně 50 metrů
*Délka: asi 171,5 metru
*Hmotnost: 3 850 tun
*Výkon: 5 555 kW, napájen 6 kV kabelem
*Pohyb: šestidílný pásový podvozek s maximální rychlostí 6 metrů za minutu
*Kapacita těžby: teoreticky až 5 130 kubických metrů materiálu za hodinu
*Průměr korečkového kola: 12,5 metru s deseti korečky o objemu 1,5 m³ každý
*Dosah: možnost těžby až do výšky 35 metrů a hloubky 15 metrů
V roce 2019 byl Bagger 1473 oficiálně prohlášen za památkově chráněný objekt. Nicméně jeho budoucnost zůstává nejistá kvůli zhoršujícímu se stavu, vandalismu a finančním nákladům na údržbu. V srpnu 2024 podali starostové měst Senftenberg, Großräschen a obce Schipkau žádost o vyřazení bagru z památkového seznamu s cílem umožnit jeho demolici, pokud nebudou poskytnuty finanční prostředky na jeho zachování.
Pro lepší představu o velikosti a významu tohoto stroje můžete zhlédnout následující video:
Sehen Sie sich die Originalversion an
5 Benutzern gefällt es
Kommentare
Es hat noch niemand geantwortet, melden Sie sich an und seien Sie der Erste!Um
Labor einer Fabrik
cogo
Ich habe dieses Labor in einem der Heizungsräume gefunden, es ist ziemlich zerstört.